Huskies sichern sich beim Heimspieltag die Tabellenführung

Die Huskies trafen am vergangenen Sonntag bei ihrem Heimspieltag auf die Kirrweiler Knight und die Nordheim Piranhas. Spannende und torreiche Spiele waren garantiert. 

 

Am Sonntag luden die Huskies Schwetzingen zum Heimspieltag der DIHL Bezirksliga. Regnerische Tage zuvor hatten die Huskies zittern lassen, ob der Spieltag auf dem unüberdachten Platz stattfinden könne, aber der Wettergott zeigte sich am Sonntag gnädig.

Das erste Spiel bestritten die Huskies gegen die Kirrweiler Knights.  Bereits in der ersten Spielminute gingen die Huskies mit 1:0 in Führung. Darauf folgt auch direkt das 2:0. Mit der frühen Führung und dem Heimvorteil im Rücken kamen die Huskies gut ins Spiel. Kirrweiler hatte keine Chance, und so stand es nach den ersten 20 Minuten 8:0 für die Huskies. In der zweiten Halbzeit gelangen den Knights zwar noch 2 Ehrentreffer, aber das Spiel endete schließlich mit 13:2 Toren sehr eindeutig. Für die Huskies trafen Jonas Dillinger (3), Dominik Bisson (3), Jannik Edinger (3), Leon Ballreich (2), Jean Tesseraux und Kai Litke,

Im zweiten Spiel des Spieltages standen sich Kirrweiler und die Nordheim Piranhas gegenüber. Es ein sehr spannendes und zu Anfang ausgeglichenes Spiel, in dem sich am Ende Nordheim mit 5:2 den Sieg sicherte

Das letzte Spiel des Tages bestritten schließlich die Huskies gegen Nordheim. Das Spiel war sehr ausgeglichen und spannend. Erst spät in der ersten Hälfte fiel das 1:0 für die Huskies. Kurz vor der Halbzeit schafften es die Huskies dann noch ein zweites Tor zu schießen, um mit einer 2:0 Führung in die Halbzeit zu gehen. Nordheim gab nach der Halbzeitpause nicht auf und schaffte den Anschlusstreffer zum 2:1. Doch die Huskies wollten unbedingt den zweiten Sieg vor heimischem Publikum holen und schafften, mit einem Unterzahltor, ein Endergebnis von 3:1. Für die Huskies trafen Leon Ballreich, Dominik Bisson und Jannik Edinger.

Durch die beiden Siege stehen die Huskies derzeit auf Tabellenplatz eins und schauen positiv gestimmt auf den nächsten Spieltag am 14. Juli in Rüsselsheim.

Anlegen, Zielen, Feuer! – Internes 3D-Turnier 2024

„Anlegen, Zielen, Feuer!“ Unter bewölktem Himmel und angehendem Sonnenschein veranstalteten die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ am Sonntag, dem 16.06.2024, ihr internes 3D-Turnier mit Pfeil und Bogen. An diesem Tag trafen sich insgesamt 16 Vereinsschützen auf dem Bogensportplatz, um den dort aufgestellten 3D-Parcours zu beschreiten und ihrer Leidenschaft nachzugehen.

 

Der Parcours erstreckte sich über insgesamt 23 Stationen. Einige der Teilnehmer schossen zum ersten Mal einen 3D-Parcours; dementsprechend war die Vorfreude auf die bevorstehenden Herausforderungen groß. Bei verschiedensten (Schaumstoff-) Tieren, von kleinen Präriehunden bis zum großen Braunbären, die es zu erlegen galt, mussten auch die erfahrenen Schützen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.

 

Nach dem gemeinsamen Schießen wurde auch der Hunger mit einem kleinen Grillfest gestillt. Hierbei hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen auf dem Parcours auszutauschen. Anschließend kam es zur Auswertung der Schießzettel und zur Siegerehrung. Bei der Punkteauswertung wurde zwischen Jugendlichen und Erwachsenen unterschieden. Die ausgelassene Stimmung und die Leidenschaft fürs Bogenschießen machten dieses Vereinsturnier zu einer erfolgreichen Veranstaltung, bei der jeder Teilnehmer als Gewinner nach Hause ging.

 

Die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ sind stolz auf ihre Mitglieder und besonders auf die jungen und neuen Schützen, die sich auch an diesen anspruchsvollen Parcours herangewagt haben. Diese Veranstaltung hat den Verein und die Mitglieder gestärkt. Der Verein freut sich auf das nächste interne 3D-Turnier im kommenden Jahr.

 

Inlinehockeysaison: Die Huskies erwachen aus dem Winterschlaf

Die Huskies erwachen aus dem Winterschlaf und bereiten sich für die kommende Inlinehockeysaison vor. Mannschaftlich breiter aufgestellt wurden die ersten Spiele absolviert.

 

Wachstum und Entwicklung sind auch diese Saison die Stichworte bei den Huskies Schwetzingen. Bei den Senioren sollen sich 2 eigenständige Teams etablieren. Die erste Mannschaft tritt zur Titelverteidigung in der DIHL Bezirksliga an, während mit der zweiten Mannschaft ein Angebot für Einsteiger und Hobbyspieler geschaffen wird.
Auch bei der Jugend zollt man dem wachsenden Andrang Tribut: Hier gibt es ab diesem Jahr neben der U11 und U14 auch eine U17 Mannschaft.

Die  erste Mannschaft startete bereits am 5. Mai zur Mission Titelverteidigung in die DIHL Bezirksliga. Im ersten Spiel gab es eine knappe 5:4 Niederlage in der Verlängerung gegen die Heidelberg Lions 2.Im zweiten Spiel konnten sich die Huskies 1 gegen die Karlsruhe White Stags mit 3-5 durchsetzen.

Die zweite Mannschaft bestritt schon 2 Freundschaftsspiele. Im April traf man auswärts auf die Gersprenztal Sparrows im hessischen Reinheim bei Darmstadt. Mit dezimierten Kader setzte es eine deutliche 2:11 Niederlage. Am 12. Mai waren dann die Hobbyspieler des TV Augsburg zu Gast. In einer offenen Partie konnten die Huskies 2 hier mit 7:6 ihren ersten Sieg einfahren.

Am kommenden Pfingstmontag steht jetzt der HuskiesCup auf der heimischen Johannes-Tegethoff-Inlinehockeyanlage an. Auch hier möchte die erste Mannschaft der Huskies alles daran setzen, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Als weitere Teams sind gemeldet: die Octopucks, der ISC Mannheim, die Nordheim Piranhas, die Karlsruhe White Stags und die Kirrweiler Knights. Von 9 bis 18 Uhr sind Zuschauer am 20. Mai bei freiem Eintritt auf der Anlage beim alla hopp! Schwetzingen herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Neue Trainingszeiten der Huskies

Folgende Trainingszeiten gelten ab Mai:


U11 (bis Jahrgang 2014)
Mittwochs und Freitags: 17:15 bis 18:15

U14 (bis Jahrgang 2011)
Mittwochs und Freitags: 18:15 bis 19:15


U17 (bis Jahrgang 2008)
Mittwochs und Freitags: 19:15 bis 20:15


Aktive:
Montag (1.und 2. Mannschaft) 19:30 bis 21:00
Mittwochs (2. Mannschaft): 20:45 bis 22:15
Freitags (1. Mannschaft): 20:45 bis 22:15

Wenn Pfeile fliegen, müssen Eier fliehen!

Am Sonntag war es wieder so weit! Die Schwetzinger Pfeilfrösche veranstalteten am 24. März von 10 bis 17 Uhr ihr traditionelles Ostereierschießen mit Pfeil und Bogen. Die Veranstaltung fand auf dem Bogenplatz bei den Schwetzinger Pfeilfröschen hinter dem „alla hopp!“-Gelände statt.

 

Neben dem traditionellen Ostereierschießen auf Scheiben und dem Sonderschuss wurde erstmalig ein Dosenschießstand angeboten. Für jeden Treffer sicherte sich der Schütze mindestens ein buntes Osterei, egal ob eine Scheibe getroffen war oder die Dosen zu Boden gingen. Bei dem Sonderschuss konnten die Schützen auch in diesem Jahr mit etwas Glück attraktive Preise gewinnen. Auch der Hunger hat bei den Pfeilfröschen keine Chance. Wie üblich wurden den Gästen Kaffee und eine reichhaltige Auswahl leckerer Kuchen angeboten. Auch die frisch gebackenen Waffeln erfreuten sich großer Beliebtheit.

 

Die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ freuen sich und hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten traditionellen Ostereierschießen im kommenden Jahr.

 

Wir laden zum traditionellen Ostereierschießen 2024 ein!

Liebe Ostereierfreunde,

 

Es ist wieder soweit! Passend zur Osterzeit veranstalten wir unser traditionelles Ostereierschießen mit Pfeil und Bogen. Ein Riesenspaß für Groß und Klein, bei dem ihr mit ein bisschen Treffsicherheit bunte Ostereier gewinnen könnt.

 

Das Ostereierschießen findet am 24. März 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr auf unserem Bogenplatz statt. Ihr findet unseren hinter dem „alla hopp!“-Gelände in Schwetzingen. Für das leibliche Wohl wird mit verschiedenen leckeren Kuchen & co, Kaffee und anderen Getränken gesorgt.

 

Für alle, die Challenges lieben, haben wir etwas Besonderes vorbereitet. Die Erfolgreichen unter euch haben mit etwas Glück die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Also zeigt, was in euch steckt!

 

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen viel Spaß bei unserem traditionellen Ostereierschießen!

 

Huskies liefern sich enge Duelle in der Saisonvorbereitung 2024

Die Huskies waren bei den Buchen Maniacs zu Gast und lieferten sich gegen Buchen, Nordheim und Kirrweiler packende Duelle in drei Testspielen. 

 

Am Sonntag, den 28. Januar luden die Buchen Maniacs zum Maniacs-Cup in der Kreissporthalle in Buchen ein. Im Winter ist das Freiluftspielfeld der Huskies nicht bespielbar und so nahmen sie die Einladung gerne an, um endlich wieder einmal die Skates zu schnüren.

 

In Buchen warteten zunächst mit den Kirrweiler Knights alte Bekannte aus der DIHL Bezirksliga auf die Huskies. Die Huskies gingen früh im Spiel mit 1:0 durch die 15-jährige Sarah Kaiser in Führung, kassierten dann aber schnell einige Gegentore durch clever spielende Knights. Kirrweiler hat diese Saison Trainingsmöglichkeiten im Winter und das Training scheint Früchte zu tragen. Am Ende mussten sich die Huskies mit 5:3 geschlagen geben.


Im zweiten Spiel gab es erneut ein Bezirksligaduell gegen die Nordheim Piranhas. Schwetzingens Patrick Schoch war gegen seine alten Weggefährten bis in die Haarspitzen motiviert und steuerte beim 5:4 Erfolg der Huskies vier Torbeteiligungen (3 Tore, 1 Vorlage) bei. Die beiden Spiele haben gezeigt, dass in der kommenden Saison die Liga spielerisch noch enger zusammengerückt und man sich auf spannende Spiele im Sommer freuen darf.


Zum Abschluss des Tages ging es für die Huskies dann noch gegen die Landesligamannschaft der gastgebenden Buchen Maniacs. Die Huskies verpassten den Aufstieg in der vergangenen Saison nur knapp im Penaltyschießen und wollten beweisen, dass sie auch gegen Landesligateams bestehen können. Zur Pause stand es 2:2 unentschieden. In dieser Begegnung konnte sich der 16-jährige Jannik Edinger für die Huskies besonders hervortun: Mit 2 Toren und einigen erfolgreichen Defensivaktionen hielt er die Huskies im Spiel. Leider mussten die Huskies dann kurz vor Schluss noch den entscheidenden Gegentreffer kassieren und konnten durch eine Strafzeit geschwächt in der letzten Minute nicht mehr alles nach vorne werfen, sodass der Sieg an Buchen ging.

Spielertrainer Dominik Bisson sieht insgesamt eine positive Entwicklung. Junge Spieler*innen wie Sarah Kaiser und Jannik Edinger werden immer mehr zu wichtigen Stützen der Mannschaft, erfahrene Spieler konnten zeigen, dass sie immer noch Biss haben und auch die Torhüter zeigten keinerlei Anzeichen von Wintermüdigkeit. Natürlich wurden dem Team um Bisson auch einige Schwachstellen aufgezeigt, die es für die kommende Saison auszumerzen gilt, doch die Huskies sind heiß und freuen sich auf wärmere Temperaturen, um für die neue Saison trainieren zu können.

 

Die Huskies bedanken sich herzlich bei den Maniacs für die erneute Einladung. Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Winterspaß beim Glühwein-Cup 2023

Vorweihnachtliche Stimmung bei den Bogenschützen: Am 16. Dezember 2023 veranstalteten die Schwetzinger Pfeilfrösche bei unerwartet milden Temperaturen ihr jährliches Winterturnier, den Glühwein-Cup 2023. Insgesamt 21 Schützen nahmen am 3D-Turnier teil, darunter Schützen aus Plankstadt sowie erstmals begeisterte Gäste aus Schrobenhausen.

 

Der Parcours war mit insgesamt 23 Stationen kreativ und anspruchsvoll gestaltet und stellte selbst für erfahrene Schützen eine Herausforderung dar. Für die Schützen, die zum ersten Mal bei einem 3D-Turnier dabei waren, galt dies in besonderem Maße.

 

Der nächste Besuch bei den Schützen aus Schrobenhausen steht bereits Anfang Januar an, wenn die „Pfeilfrösche“ zum Turnier „Rund um den Mahlberg“ wieder nach Oberbayern fahren.

 

Huskies gewinnen das Adventsturnier der Kirrweiler Knights

Die Huskies belegen mit zwei Mannschaften in der Starterklasse den 1. und 7. Platz beim Adventsturnier der Kirrweiler Knights in Edenkoben. Das Turnier mit vielen Mannschaften aus der Region wurde das erste Mal ausgerichtet. 


Am Sonntag, den 10. Dezember luden die Kirrweiler Knights zum ersten Adventsturnier in der Großsporthalle in Edenkoben ein. Der Winter wird normalerweise vom Eishockey dominiert, da das Wetter ohne Dach oder Halle den Trainings- und Spielbetrieb fast unmöglich macht.

Die Kirrweiler Knights haben diese Wintersaison die Möglichkeit in einer Sporthalle zu trainieren und wollten diese Spielstätte auch direkt für ein Turnier nutzen.
Viele Teams sind der Einladung gefolgt, auch wenn die Kader durch die Eishockeysaison an vielen Stellen geschrumpft sind. Die Huskies waren allerdings gleich mit zwei Mannschaften mit Spieler*innen im Alter zwischen 12 und 46 Jahren vertreten.

 

Die Schwetzingen Huskies 2 lieferten sich in der Gruppenphase spannende Duelle.

In 2 knappen Partien gegen die gastgebenden Kirrweiler Knights und die Heidelberg Lions konnte sich das Team um Kapitän Ludwig Lerch leider nicht durchsetzen. Die dritte Niederlage in der Gruppenphase kassierten die Huskies gegen Fulle Phoenix aus Kassel. Schwetzingens Jonas Dillinger konnte unter anderem mit einigen guten Aktionen auftrumpfen, aber am Ende fiel die Niederlage dann doch klar aus. Somit ging es dann direkt im Anschluss in das Platzierungsspiel gegen die Spielgemeinschaft aus den Karlsruhe Whitestags und den Gersprenztal Sparrows. Motiviert und mit Rückendeckung durch souveräne Paraden von Torhüter Matthias Gerbert konnten die Huskies schließlich dieses Spiel für sich entscheiden und damit den 7. Platz belegen.

 

Für die Schwetzingen Huskies 1, rund um Coach Dominik Bisson, ging es im ersten Spiel des Turniers gegen Karlsruhe/Gersprenztal. Die Huskies hatten offensichtlich mit dem ungewohnten Hallenboden zu kämpfen, so dass die Sparrows direkt mit 2:0 in Führung gingen.

Danach fanden die Huskies 1 immer besser zu ihrem Spiel und konnten die Partie am Ende mit 4:2 für sich entscheiden.
Im Spiel gegen den altbekannten Bezirksligakonkurrenten Piranhas Nordheim stand es nach Ende der regulären Spielzeit 3:3. Im Penaltyschießen gaben sich beide Torhüter keine Blöße und hielten 6 Runden lang ihren Kasten sauber. Marc Ballreich erzielte schließlich als 7. Schütze den Siegtreffer für die Huskies 1.

 

Im dritten Gruppenspiel, das über den Gruppensieg entscheiden sollte, wartete die Landesligamannschaft der Buchen Maniacs.

Die Huskies spielten beherzt und konnten das Spiel und damit den Gruppensieg mit 4:0 für sich entscheiden.
Als Gruppensieger stand man direkt im Finale. Dort ging es gegen die Lions Heidelberg. Das Spiel war hart umkämpft, doch schließlich musste sich Heidelberg mit 2:0 geschlagen geben. Neben den erreichten Plätzen 1 und 7 gab es noch eine Ehrung für Schwetzingens Dennis Gayer als besten Torhüter des Turniers. Alles in allem ein gelungener Tag für die Huskies, die schon sehnsüchtig auf die kommende Saison im Frühjahr warten.

Die Platzierungen im Ganzen:

    1. Schwetzingen Huskies 1
    2. Heidelberg Lions
    3. Buchen Maniacs
    4. Fulle Phoenix
    5. Kirrweiler Knights
    6. Nordheim Piranhas
    7. Schwetzingen Huskies 2
    8. SG Gersprenztal Sparrows / Karlsruhe White Stags

 

Geisterjagd bei den Schwetzinger Pfeilfröschen

Am 1. November wurde es bei den Schwetzinger Pfeilfröschen so richtig gruselig. Sie veranstalteten auf ihrem Bogensportgelände ihr alljährliches Halloween-Shootout 2023. An diesem Tag trafen sich insgesamt 26 Schützen, davon 22 Erwachsene und 4 Jugendliche. Auch Gastschützen aus Plankstadt waren dabei.

 

Das Besondere an diesem 3D-Halloween-Event war, dass sowohl eine Tag- als auch eine Nachtrunde geschossen wurden. Am Nachmittag absolvierten die Schützen 18 Stationen, während sie die eigentliche Herausforderung erst nach Einbruch der Dunkelheit erwartete. Nach einer deftigen Stärkung begann die Nachtrunde mit insgesamt 14 Zielen. Viele nahmen zum ersten Mal an einem Nachtturnier teil, was die Spannung bei ihnen spürbar steigerte. Kleine LEDs beleuchteten die Ziele, sodass sich lediglich die Silhouetten gegen das Dunkel abzeichneten.

 

Mit der Auswertung und der Siegerehrung, bei der die erfolgreichen Jugendlichen und Erwachsenen ausgezeichnet wurden, endete eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Schwetzinger Pfeilfrösche und ihre Gäste freuen sich bereits auf einen neuen Gruselspaß beim nächsten Halloween-Shootout im kommenden Jahr.