Achtung Pfeilhagel! – Scheibenturnier 2023 der Schwetzinger Pfeilfrösche

Schwetzingen, den 17. September 2023 – An einem ungewöhnlich sonnigen Septembersonntag versammelten sich die Schwetzinger Pfeilfrösche, um ihr alljährliches Scheibenturnier zu veranstalten. Insgesamt trafen sich 17 Vereinsschützen, darunter sechs Jugendliche, auf dem Bogensportgelände der DJK Schwetzingen.

 

Spannung und Herausforderung waren deutlich zu spüren, schließlich traten viele Teilnehmer zum ersten Mal bei einem Turnier an. Die Schützen schossen in zwei Runden auf eine Entfernung von 18 Metern, das heißt zwanzig Mal drei Pfeile. Die Präzision und Konzentration, die für diesen Sport erforderlich sind, beeindruckten nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Zuschauer.

 

Auch in diesem Jahr war eine bemerkenswerte Vielfalt verschiedener Bogenklassen vertreten. Neben traditionellen Jagdbögen, die die stärkste Klasse stellten, sah man sowohl Blank- als auch Langbögen in Aktion.

 

Bei der Auswertung der Punkte wurde zwischen Jugendlichen und Erwachsenen unterschieden, um sicherzustellen, dass jeder Schütze fair bewertet wird. In diesem Jahr wurden die Gewinner des Scheibenturniers mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt.

 

Nach einem intensiven Wettkampf war es dann Zeit für Geselligkeit und gutes Essen. Das diesjährige Scheibenturnier war ein voller Erfolg, von dem alle Teilnehmer als Gewinner nach Hause gingen.

 

Schwetzinger Pfeilfrösche stärken Bindung zu Partnerstadt Pápa, Ungarn

Im Juni dieses Jahres unternahmen die Schwetzinger Pfeilfrösche eine unvergessliche Reise in ihre Partnerstadt Pápa, Ungarn, um die herzliche Gastfreundschaft zu genießen und die Bindung zwischen den beiden Städten weiter zu festigen. Nach diesem tollen Aufenthalt in Ungarn war es an der Zeit, sich zu revanchieren und die ungarischen Freunde nach Schwetzingen einzuladen. In dieser Woche erlebten die Mitglieder beider Bogensportvereine eine unvergessliche Zeit voller Aktivitäten.

 

Am vergangenen Donnerstag trafen 9 unserer ungarischen Freunde in Schwetzingen ein. Die Vorfreude war auf beiden Seiten spürbar, als die herzlichen Umarmungen und freudigen Begrüßungen die Ankunft begleiteten.

 

Gemeinsam mit den Gästen aus Pápa erkundeten die Schwetzinger Pfeilfrösche ihre Heimatstadt und zeigten stolz, dass Schwetzingen ebenfalls viel zu bieten hat. Eine spannende Stadtführung durch Schwetzingen stand auf dem Programm, gefolgt von einem gemütlichen Abendessen, bei dem sich die Bindung beider Vereine gestärkt wurde.

 

Eine weitere aufregender Tag führte die Gruppe nach Speyer, wo sie den imposanten Dom besichtigten und die Geschichte der Region erforschten.

 

Selbstverständlich darf bei einem Besuch der ungarischen Freunde die gemeinsame Leidenschaft für den Bogensport nicht fehlen. Auf dem Gelände der Schwetzinger Pfeilfrösche organisierte der Verein am Samstag ein freundschaftliches 3-D-Bogenschießturnier für die Gäste aus Pápa. Insgesamt nahmen 16 Bogenschützen an diesem Wettbewerb teil, bei dem sie sich an 14 verschiedenen Stationen unter blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein messen konnten. Bei diesem Turnier stand der Spaß im Vordergrund und die Begeisterung für den Bogensport vereinte die Teilnehmer.

 

Nach dem gemeinsamen Schießen überraschten die Schwetzinger Pfeilfrösche ihre ungarischen Freunde mit einem herzlichen Grillfest, bei dem die Partnerschaft gefestigt wurde. Die freundschaftliche Atmosphäre und die fröhlichen Gesichter der Teilnehmer spiegelten den Erfolg dieses Treffens wider.

 

Die Schwetzinger Pfeilfrösche blicken bereits mit großer Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Abfahrt nach Pápa! Diese Partnerschaft zwischen den Bogensportvereinen hat nicht nur den Sport, sondern auch wertvolle zwischenmenschliche Bindungen geschaffen, die die beiden Städte enger miteinander verknüpfen.

 

Die DJK Pfeilfrösche aus Schwetzingen sind stolz darauf, diese langjährige Freundschaft zu pflegen und gemeinsam mit ihren ungarischen Freunden viele weitere unvergessliche Momente zu erleben.

 

Freundschaft und Städtepartnerschaft gestärkt!

Wir waren zu Besuch in unserer Partnerstadt Pápa, Ungarn. Die Schwetzinger Pfeilfrösche haben die tolle Gastfreundschaft genossen und unsere Verbindung weiter ausgebaut.

 

Es ist bereits das sechste Mal, dass wir persönlich diese wunderbare Tradition erleben durften. Die Mitglieder des Vereins in Pápa sind längst zu Freunden geworden, und auch die Gäste aus der Slowakei sind alte Bekannte.

 

Die Verständigung erfolgt mit Händen und Füßen, aber das hält uns nicht davon ab, eine großartige Zeit miteinander zu verbringen. Bei einem Parcoursturnier nahmen über 50 Bogenschützen teil, doch der Fokus lag nicht nur auf dem Wettbewerb, sondern vor allem auf dem gemeinsamen Spaß am Sport.

 

Die Stimmung war wieder einmal hervorragend! Wir hatten vier unvergessliche Tage in Ungarn, die von großer Gastfreundschaft geprägt waren. Unsere ungarischen Gastgeber überraschten uns sogar mit selbstgemachtem Kesselgulasch und Langosch.

 

Und schon bald steht das nächste Treffen an: Im September besuchen uns die ungarischen Sportler in Schwetzingen.

 

Wir können es kaum erwarten!

 

Sonne, Spaß und Bogenschießen beim 3D-Turnier 2023

Am sonnigen und warmen Sonntag, den 30.04.2023, veranstalteten die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ ihr internes 3D-Turnier mit Pfeil und Bogen. An diesem Tag trafen sich insgesamt 16 Vereinsschützen, darunter 6 Jugendliche, auf dem Bogensportplatz der „Schwetzinger Pfeilfrösche“, um den dort aufgestellten 3D-Parcours zu beschreiten.

 

Bei insgesamt 24 Zielen konnten erfahrene Schützen und Anfänger ihre Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen unter Beweis stellen. Viele der Teilnehmer haben zum ersten Mal einen 3D-Parcours geschossen, dementsprechend war die Vorfreude auf die bevorstehenden Herausforderungen groß.

 

Nachdem die letzten Schützen den Parcours beendet hatten, ging es dann an die Auswertung der Schießzettel und die Siegerehrung. Bei der Punkteauswertung wurde zwischen Jugendlichen und Erwachsenen unterschieden. Die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ haben sich dazu entschlossen, ausschließlich die besten drei Schießergebnisse bei den Jugendlichen mit Urkunden zu belohnen, um das Wettbewerbs-Feeling unter den Jugendlichen zu erhöhen.

 

Den ersten Platz bei den Jugendlichen erzielte Till Ebbesmeier mit 358 Punkten. Den zweiten Platz belegte Janne Völker mit 306 Punkten. Die letzte Urkunde ging an Nico Kurz mit insgesamt 304 Punkten. Die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ sind besonders stolz auf die Ergebnisse und die erbrachte Leistung der Jugend.

 

Nach dem Event wurde gemeinsam gegrillt und die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen auf dem 3D-Parcours auszutauschen und die Ergebnisse zu vergleichen. Die ausgelassene Stimmung und die Leidenschaft am Bogenschießen haben dieses Vereinsturnier zu einer erfolgreichen Veranstaltung werden lassen, bei der jeder Teilnehmer als Gewinner nach Hause ging.

 

Die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ bedanken sich beim Organisations- und Küchenteam für seinen Einsatz und Aufwand. Diese Veranstaltung hat den Verein und die Mitglieder gestärkt. Der Verein freut sich auf das nächste interne 3D-Turnier im kommenden Jahr.

 

Wir laden zum traditionellen Ostereierschießen ein!

Liebe Ostereierfreunde,

 

nach einer längeren Pause ist es wieder soweit! Passend zur Osterzeit veranstalten wir unser traditionelles Ostereierschießen mit Pfeil und Bogen. Ein Riesenspaß für Groß und Klein, bei dem ihr mit ein bisschen Treffsicherheit bunte Ostereier gewinnen könnt.

 

Das Ostereierschießen findet am 2. April 2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr auf unserem Bogenplatz statt. Ihr findet unseren hinter dem „alla hopp!“-Gelände in Schwetzingen statt. Für das leibliche Wohl wird mit verschiedenen leckeren Kuchen, Kaffee und anderen Getränken gesorgt.
Für alle, die Challenges lieben, haben wir etwas Besonderes vorbereitet. Die Erfolgreichen unter euch haben mit etwas Glück die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Also zeigt, was in euch steckt!

 

 

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen viel Spaß bei unserem traditionellen Ostereierschießen!

 

 

Scheibenturnier 2022

Auch in diesem Jahr war es so wieder so weit!

An einem angenehmen Herbstmorgen haben die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ ihr internes Scheibenturnier 2022 veranstaltet. Die Teilnehmer haben ihre Pfeile auf 18 Meter entfernte Scheiben geschossen. Neben den Jagdbogen, welche die stärkste vertretende Bogenklasse bei den Pfeilfröschen ist, waren auch Blank- und Langbogen am Start. Nach dem Schießen haben die Teilnehmer das Turnier mit einem guten Essen ausklingen lassen.

 

Die gute Stimmung und der Spaß am Bogenschießen haben dieses Vereinsturnier zu einer erfolgreichen Veranstaltung werden lassen, womit jeder als ein Gewinner aus diesem Turnier geht!

 

 

Osterhasen-3D-Turnier

Selbst Schnee und Regen konnten die „Pfeilfrösche“ nicht davon abhalten, am Palmsonntag ihr vereinsinternes 3D-Turnier auf dem Bogengelände auszurichten. Neben unseren eigenen Schützen waren auch wieder Gäste der DJK Au am Rhein am Start, zu der die DJK Schwetzingen seit einigen Jahren freundschaftliche Beziehungen pflegt. 27 Stationen mit teilweise knifflig gestellten Zielen in Form naturgetreuer Tierattrappen waren zu absolvieren. Nachdem alle Pfeile geschossen waren, hatte auch das Wetter ein Einsehen, sodass man noch gemütlich im Freien sitzen, gemeinsam essen und trinken und fachsimpeln konnte. Eine gelungene Veranstaltung, bei der sich am Ende alle als Gewinner fühlen und ein kleines Andenken mit nach Hause nehmen durften.

 

Umleitungsplan zu DJK Schwetzingen e.V.

Bitte beachten – wie wir gerade von der Stadt Schwetzingen informiert wurden:

 

vom Regierungspräsidium Karlsruhe wird zurzeit die Erneuerung der Fahrbahndecke der B 291 durchgeführt. Für den nächsten Bauabschnitt wird die B291 zwischen der Hockenheimer Landstraße und Oftersheim, Hardtwaldsiedlung vom 06.04.22 bis voraussichtlich 20.04.22 für den Verkehr gesperrt werden. Die Zufahrt zu den Vereinen ist nur über die beigefügte Umleitung möglich. Die Umleitung ist ab Oftersheim, Albert-Schweitzer-Straße bis zur Grillhütte ausgeschildert.

 

Hier können Sie den Umleitungsplan als PDF herunterladen: Umleitungsplan.pdf

 

Mit freundlichen Grüßen
DJK Schwetzingen Vorstand

 

Löwenjagd in Oberbayern

Löwenjagd in Oberbayern

Um auch in Zeiten von Corona den persönlichen Kontakt in die Partnerstadt nicht abreißen zu lassen, besuchte eine Gruppe der „Schwetzinger Pfeilfrösche“ am vergangenen Wochenende die Königlich-Privilegierte Feuerschützengesellschaft Schrobenhausen von 1335, die wieder mit viel Einsatz ihr jährliches 3D-Bogenturnier „Rund um den Mahlberg“ ausrichtete. Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen musste die gesamte Veranstaltung einschließlich Verpflegung und Siegerehrung unter freiem Himmel stattfinden. Warme Kleidung war also bei den morgendlichen Minusgraden ein Muss. Der guten Stimmung tat dies jedoch absolut keinen Abbruch, waren doch alle Schützen sehr glücklich, überhaupt einmal wieder die Gelegenheit zum gemeinsamen Schießen zu haben. Zwei anspruchsvolle Runden mit jeweils 17 teils knifflig gestellten Zielen im Wald rund um das Vereinsgelände waren zu absolvieren. Neben tatsächlich in der Gegend anzutreffenden Wildschweinen, Rehen und Hirschen fanden sich auch Exoten wie Löwen, Geparden und Hyänen unter den zu jagenden Tierattrappen. Erfolgreichste Schützin war Katrin Beier-Wille, die in der Damenkonkurrenz einen hervorragenden dritten Platz belegte. Am Ende der Veranstaltung konnte der Schützenmeister vermelden, dass das Turnier im nächsten Jahr 2023 bereits wieder zu mehr als der Hälfte ausgebucht ist. Auch wir werden selbstverständlich wieder dabei sein.

 

 

Corona-Maßnahmen: Landesgesundheitsamt ruft Warnstufe aus

Liebe Mitglieder,

 

Zum 24. November 2021 schärfte Baden-Württemberg die Corona-Regelungen nach. Die weiter steigenden Infektionszahlen und die steigende Zahl der Menschen, die mit COVID-19 intensivmedizinisch betreut werden müssen, erfordern weitergehende Maßnahmen zum Infektionsschutz. Das Land erweiterte den bisherigen Stufenplan um eine weitere Stufe, der neuen „Alarmstufe II“.

 

Dies hat auch Auswirkungen auf den Sport. Sport im Freien in der Alarmstufe ist nur noch unter 3G (Testpflicht ist hierbei nun ein PCR-Test) und in der Alarmstufe II ist Sport im Freuen nur noch mit 2G möglich.

 

Mehr Informationen finden Sie hier unter den folgenden Links:

Corona-Regeln ab 24. November 2021

Corona Verordnung Sport

 

Bleibt gesund und wir freuen uns auf Euch!

 

Stefanie Wölfl

1. Vorsitzende DJK 1910 Schwetzingen e.V.

(Corona Bildquelle – Ersteller: inkoly Urheber: Getty Images/iStockphoto)