Kalte Böen, schnelle Pfeile und wärmende Glühweinstimmung

Schwetzingen, 14. Dezember 2024 – Ein kalter Wind zog über das Bogensportgelände der Schwetzinger Pfeilfrösche, als sich 29 Schützen, darunter fünf Jugendliche, zum traditionellen Glühwein-Cup 2024 versammelten. Besonders erfreut waren die Pfeilfrösche wieder über die Teilnahme der Bogenschützen aus Plankstadt, die seit Jahren gern gesehene Gäste des Turniers sind.

 

Der Parcours erstreckte sich über insgesamt 25 realitätsgetreue Tierattrappen. Ob Hase, Hirsch oder Wildschwein – Präzision war gefragt, denn auch in diesem Jahr gab es anspruchsvoll gestellte Ziele, die es zu „erlegen“ galt. Die Wetterbedingungen taten ihr Übriges: Dezemberkälte und ein unangenehmer Wind forderten die Konzentration und Standhaftigkeit der Teilnehmer heraus.

 

Auf den sportlichen Teil folgte die wohlverdiente Stärkung. Herzhaftes Essen und heiße Getränke sorgten dafür, dass allen schnell wieder warm wurde. Mit der Auswertung der Ergebnisse und der Siegerehrung fand das gelungene Turnier der Schwetzinger Pfeilfrösche seinen Abschluss.

 

Der Glühwein-Cup als Highlight zum Jahresende markiert gleichzeitig den Abschluss der Bogensaison, wobei Gemeinschaft und die Freude am Bogensport immer im Mittelpunkt stehen.

 

Ghostbuster mit Pfeil und Bogen

Schwetzingen, 2. November 2024: Augenzeugen berichteten, in der Nähe des „alla hopp!“-Geländes schreckliche Gestalten gesichtet und garstige Anomalien wahrgenommen zu haben. Verantwortlich dafür kann nur das traditionelle Halloween-Schießen der Schwetzinger Pfeilfrösche gewesen sein.

 

Einmal jährlich zu dieser Jahreszeit veranstalten die Schwetzinger Pfeilfrösche ein 3D-Nachtturnier auf ihrem Bogensportgelände. Als Gastschützen waren der Nachbarverein aus Plankstadt sowie die Bogenschützen der DJK Au am Rhein eingeladen. Die längste Anreise hatten die langjährigen Freunde aus unserer Partnerstadt Schrobenhausen, die zum ersten Mal für ein langes Wochenende zu diesem Turnier gekommen waren.

 

Wie der Name schon vermuten lässt, ist das Besondere an diesem Nachtturnier, dass sowohl bei Tageslicht als auch in der Dunkelheit geschossen wird. Nach der ersten Runde am Nachmittag mit insgesamt 24 3D-Zielen, das heißt Tierattrappen, und einer anschließenden deftigen Stärkung mussten die Teilnehmer nach Einbruch der Dunkelheit auf 15 weitere Ziele schießen. Hilfestellung boten in der Nachtrunde lediglich kleine Leuchten, sodass sich nur die Silhouetten gegen das Dunkel abzeichneten. Mit der Auswertung und Siegerehrung endete das rundum gelungene Halloween-Schießen 2024. Die Schwetzinger Pfeilfrösche und ihre Gäste freuen sich bereits auf einen neuen Gruselspaß im kommenden Jahr.

 

Zielen, Schießen, Grillen – Ein erfolgreicher Tag bei den Pfeilfröschen!

Am 22. September 2024 haben die Schwetzinger Pfeilfrösche ihr alljährliches Scheibenturnier veranstaltet. An diesem herrlich warmen Septembersonntag trafen sich insgesamt 17 Schützen, darunter fünf Jugendliche, auf dem Bogensportgelände, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Auch in diesem Jahr wurden die üblichen zwei Runden geschossen. Im Detail: Die Schützen schossen auf eine Scheibe, die 18 Meter entfernt war, und eine Runde unterteilte sich in zehn Pässe. In diesem Turnier wurde eine typische 3-Pfeil-Passe geschossen. Das bedeutet, dass insgesamt 60 Pfeile pro Schütze geschossen wurden.

 

In diesem Jahr war eine bemerkenswerte Vielfalt verschiedener Bogenklassen vertreten. Hierbei waren die Jagd- und Blankbögen die Klassen mit den meisten Schützen. Neben den verschiedenen Bogenklassen wurde zwischen Jugendlichen und Erwachsenen unterschieden, um sicherzustellen, dass jeder Schütze fair bewertet wird.

 

Ein solches Turnier lässt einen gerne mal hungrig werden – welch ein Glück, dass das Küchenteam der Schwetzinger Pfeilfrösche die Teilnehmer mit einem großartigen BBQ stärkte.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, und die drei besten Schützen haben jeweils noch eine Medaille erhalten. Es wurden auch Trostpreise an die Schützen verteilt, die keine Medaille ergattern konnten, sodass jeder als Gewinner aus diesem Turnier ging. Letztendlich war das Turnier ein voller Erfolg, und die Pfeilfrösche freuen sich auf das Scheibenturnier im nächsten Jahr.

 

 

Schwetzingen ehrt deutschen U18-Meister im Bogenschießen und andere Sportler

Die Stadt Schwetzingen würdigte kürzlich zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen Leistungen in den Jahren 2023 und 2024. Im Fokus der Veranstaltung standen Athletinnen und Athleten, die in verschiedensten Disziplinen beeindruckende Erfolge erzielten, darunter auch im Bogenschießen.

 

Erfolge im Bogenschießen glänzen bei der Ehrung

Bei der Sportlerehrung der Stadt Schwetzingen wurden sportliche Triumphe in den unterschiedlichsten Disziplinen gefeiert und auch das Bogenschießen erhielt besondere Anerkennung. Bürgermeister Matthias Steffan lobte die sportlichen Errungenschaften der anwesenden Athleten und betonte die Bedeutung des Sports in der Gemeinschaft.

 

Kai Kronberg, ein talentierter Bogenschütze bei den „Pfeilfröschen“ der DJK Schwetzingen, berichtete von seiner Leidenschaft für den Sport. Obwohl er das Bogenschießen erst vor etwa einem Jahr für sich entdeckte, konnte er 2024 bereits den Titel des Deutschen Hallenmeisters U18 im Blankbogen erringen. Sein schneller Aufstieg und seine Hingabe zum Sport wurden von der Stadt Schwetzingen gebührend honoriert.

 

Die Veranstaltung fand in diesem Jahr in der Kolpinghalle statt, begleitet von der musikalischen Darbietung der jungen Solistin Matilda Getto. Bürgermeister Steffan hob hervor, dass die Stadt die Sportlerehrung in ein neues Format gebracht hat, um den Austausch zwischen den Schwetzinger Sportvereinen weiter zu fördern.

 

Neben den Erfolgen in anderen Sportarten war der Abend für unseren Verein besonders bedeutsam durch die Leistungen von Kai Kronberg. Wir sind stolz auf seine herausragenden Erfolge und freuen uns, dass er das Bogenschießen in Schwetzingen so erfolgreich repräsentiert.

 

Die geehrten Sportler freuen sich über die Würdigung der Stadt Schwetzingen
durch Bürgermeister Matthias Steffan (rechts). © Dorothea Lenhardt

 

 

Dieser Artikel wurde in abgewandelter Form basierend auf dem Originalartikel „Stadt ehrt Schwetzinger Sportler für besondere Leistungen“ aus der Schwetzinger Zeitung vom 21.07.2024 von Catharina Zelt erstellt. Den Originalartikel finden Sie bei der Schwetzinger Zeitung.

Anlegen, Zielen, Feuer! – Internes 3D-Turnier 2024

„Anlegen, Zielen, Feuer!“ Unter bewölktem Himmel und angehendem Sonnenschein veranstalteten die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ am Sonntag, dem 16.06.2024, ihr internes 3D-Turnier mit Pfeil und Bogen. An diesem Tag trafen sich insgesamt 16 Vereinsschützen auf dem Bogensportplatz, um den dort aufgestellten 3D-Parcours zu beschreiten und ihrer Leidenschaft nachzugehen.

 

Der Parcours erstreckte sich über insgesamt 23 Stationen. Einige der Teilnehmer schossen zum ersten Mal einen 3D-Parcours; dementsprechend war die Vorfreude auf die bevorstehenden Herausforderungen groß. Bei verschiedensten (Schaumstoff-) Tieren, von kleinen Präriehunden bis zum großen Braunbären, die es zu erlegen galt, mussten auch die erfahrenen Schützen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.

 

Nach dem gemeinsamen Schießen wurde auch der Hunger mit einem kleinen Grillfest gestillt. Hierbei hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen auf dem Parcours auszutauschen. Anschließend kam es zur Auswertung der Schießzettel und zur Siegerehrung. Bei der Punkteauswertung wurde zwischen Jugendlichen und Erwachsenen unterschieden. Die ausgelassene Stimmung und die Leidenschaft fürs Bogenschießen machten dieses Vereinsturnier zu einer erfolgreichen Veranstaltung, bei der jeder Teilnehmer als Gewinner nach Hause ging.

 

Die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ sind stolz auf ihre Mitglieder und besonders auf die jungen und neuen Schützen, die sich auch an diesen anspruchsvollen Parcours herangewagt haben. Diese Veranstaltung hat den Verein und die Mitglieder gestärkt. Der Verein freut sich auf das nächste interne 3D-Turnier im kommenden Jahr.

 

Wenn Pfeile fliegen, müssen Eier fliehen!

Am Sonntag war es wieder so weit! Die Schwetzinger Pfeilfrösche veranstalteten am 24. März von 10 bis 17 Uhr ihr traditionelles Ostereierschießen mit Pfeil und Bogen. Die Veranstaltung fand auf dem Bogenplatz bei den Schwetzinger Pfeilfröschen hinter dem „alla hopp!“-Gelände statt.

 

Neben dem traditionellen Ostereierschießen auf Scheiben und dem Sonderschuss wurde erstmalig ein Dosenschießstand angeboten. Für jeden Treffer sicherte sich der Schütze mindestens ein buntes Osterei, egal ob eine Scheibe getroffen war oder die Dosen zu Boden gingen. Bei dem Sonderschuss konnten die Schützen auch in diesem Jahr mit etwas Glück attraktive Preise gewinnen. Auch der Hunger hat bei den Pfeilfröschen keine Chance. Wie üblich wurden den Gästen Kaffee und eine reichhaltige Auswahl leckerer Kuchen angeboten. Auch die frisch gebackenen Waffeln erfreuten sich großer Beliebtheit.

 

Die „Schwetzinger Pfeilfrösche“ freuen sich und hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten traditionellen Ostereierschießen im kommenden Jahr.

 

Wir laden zum traditionellen Ostereierschießen 2024 ein!

Liebe Ostereierfreunde,

 

Es ist wieder soweit! Passend zur Osterzeit veranstalten wir unser traditionelles Ostereierschießen mit Pfeil und Bogen. Ein Riesenspaß für Groß und Klein, bei dem ihr mit ein bisschen Treffsicherheit bunte Ostereier gewinnen könnt.

 

Das Ostereierschießen findet am 24. März 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr auf unserem Bogenplatz statt. Ihr findet unseren hinter dem „alla hopp!“-Gelände in Schwetzingen. Für das leibliche Wohl wird mit verschiedenen leckeren Kuchen & co, Kaffee und anderen Getränken gesorgt.

 

Für alle, die Challenges lieben, haben wir etwas Besonderes vorbereitet. Die Erfolgreichen unter euch haben mit etwas Glück die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Also zeigt, was in euch steckt!

 

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen viel Spaß bei unserem traditionellen Ostereierschießen!

 

Winterspaß beim Glühwein-Cup 2023

Vorweihnachtliche Stimmung bei den Bogenschützen: Am 16. Dezember 2023 veranstalteten die Schwetzinger Pfeilfrösche bei unerwartet milden Temperaturen ihr jährliches Winterturnier, den Glühwein-Cup 2023. Insgesamt 21 Schützen nahmen am 3D-Turnier teil, darunter Schützen aus Plankstadt sowie erstmals begeisterte Gäste aus Schrobenhausen.

 

Der Parcours war mit insgesamt 23 Stationen kreativ und anspruchsvoll gestaltet und stellte selbst für erfahrene Schützen eine Herausforderung dar. Für die Schützen, die zum ersten Mal bei einem 3D-Turnier dabei waren, galt dies in besonderem Maße.

 

Der nächste Besuch bei den Schützen aus Schrobenhausen steht bereits Anfang Januar an, wenn die „Pfeilfrösche“ zum Turnier „Rund um den Mahlberg“ wieder nach Oberbayern fahren.

 

Geisterjagd bei den Schwetzinger Pfeilfröschen

Am 1. November wurde es bei den Schwetzinger Pfeilfröschen so richtig gruselig. Sie veranstalteten auf ihrem Bogensportgelände ihr alljährliches Halloween-Shootout 2023. An diesem Tag trafen sich insgesamt 26 Schützen, davon 22 Erwachsene und 4 Jugendliche. Auch Gastschützen aus Plankstadt waren dabei.

 

Das Besondere an diesem 3D-Halloween-Event war, dass sowohl eine Tag- als auch eine Nachtrunde geschossen wurden. Am Nachmittag absolvierten die Schützen 18 Stationen, während sie die eigentliche Herausforderung erst nach Einbruch der Dunkelheit erwartete. Nach einer deftigen Stärkung begann die Nachtrunde mit insgesamt 14 Zielen. Viele nahmen zum ersten Mal an einem Nachtturnier teil, was die Spannung bei ihnen spürbar steigerte. Kleine LEDs beleuchteten die Ziele, sodass sich lediglich die Silhouetten gegen das Dunkel abzeichneten.

 

Mit der Auswertung und der Siegerehrung, bei der die erfolgreichen Jugendlichen und Erwachsenen ausgezeichnet wurden, endete eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Schwetzinger Pfeilfrösche und ihre Gäste freuen sich bereits auf einen neuen Gruselspaß beim nächsten Halloween-Shootout im kommenden Jahr.

 

Achtung Pfeilhagel! – Scheibenturnier 2023 der Schwetzinger Pfeilfrösche

Schwetzingen, den 17. September 2023 – An einem ungewöhnlich sonnigen Septembersonntag versammelten sich die Schwetzinger Pfeilfrösche, um ihr alljährliches Scheibenturnier zu veranstalten. Insgesamt trafen sich 17 Vereinsschützen, darunter sechs Jugendliche, auf dem Bogensportgelände der DJK Schwetzingen.

 

Spannung und Herausforderung waren deutlich zu spüren, schließlich traten viele Teilnehmer zum ersten Mal bei einem Turnier an. Die Schützen schossen in zwei Runden auf eine Entfernung von 18 Metern, das heißt zwanzig Mal drei Pfeile. Die Präzision und Konzentration, die für diesen Sport erforderlich sind, beeindruckten nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Zuschauer.

 

Auch in diesem Jahr war eine bemerkenswerte Vielfalt verschiedener Bogenklassen vertreten. Neben traditionellen Jagdbögen, die die stärkste Klasse stellten, sah man sowohl Blank- als auch Langbögen in Aktion.

 

Bei der Auswertung der Punkte wurde zwischen Jugendlichen und Erwachsenen unterschieden, um sicherzustellen, dass jeder Schütze fair bewertet wird. In diesem Jahr wurden die Gewinner des Scheibenturniers mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt.

 

Nach einem intensiven Wettkampf war es dann Zeit für Geselligkeit und gutes Essen. Das diesjährige Scheibenturnier war ein voller Erfolg, von dem alle Teilnehmer als Gewinner nach Hause gingen.